-
Der Ashford Knitters loom
Der Ashford Knitters loom ist seit einiger Zeit mein neuer Mitbewohner. Meiner kam mit 50 cm Webbreite sowie einem tollen Zubehörset aus Neuseeland zu mir. Der Knitters loom ist im Prinzip die Mutter der modernen Gatterkamm-Webrahmen, mit ihm begann das Revival des vielseitigen Webrahmens. Welcher Rigid heddle loom der für euch Richtige ist und worin sich die vielfältigen Modelle unterscheiden, erfahrt ihr in meinem Artikel Kaufberatung Rigid heddle loom. Der Ashford Knitters loom Der Knitters loom kommt mit einer Tragetasche, zwei Webschiffchen, Pappstreifen, einem Einziehhaken und…
-
Keine Angst vor Mohair – der weavealong
Happy 2022 – wir läuten das neue Jahr mit dem Weavealong „Keine Angst vor Mohair“ ein. Antje und ich waren von einem Schal fasziniert, den Regine auf ihrem Salusso-Webrahmen gewebt hatte und der lediglich 25 g wog. Träumchen, das wollten wir auch. Und so entstand die Idee eines Jahresauftakt-Weavealongs. Mohair in der Kette ist etwas tricky, aber nicht unmöglich und so zeigen wir euch Tipps und Tricks, wie auch ihr keine Angst vor Mohair haben müsst. Keine Angst vor Mohair – der weavealong Angewebt wird…
-
Zusammenbau des Toika Siru
Passend zum brandneuen Webrahmen zeige ich euch auch natürlich den Zusammenbau des Toika Siru. Netterweise hat Herr Schiffchenschieber aufgebaut und ich konnte fotografieren – prima Arbeitsteilung bei uns 🙂 Zusammenbau des Toika Siru Zum Toika Siru kommt auch eine bebilderte, wortlose Anleitung in schwarz-weiß. Es gibt auch auf der Webseite Videos vom Zusammenbau. Hm. Schwierig. Leider ist die Kameraführung so ungünstig, dass man oft die relevanten Schritte nicht sehen kann, weil die Hand davor ist. Und die schwarz-weiße Anleitung ist auch eher ungünstig. Aber irgendwie haben…