
Der MohairYakschal oder Ziege trifft Yak trifft Seide
[Unbezahlte Werbung, Markennennung, selbst gekauft]
Noch ist Winter, was passt da besser als ein traumhaft weicher Schal? Meinen MohairYakschal stelle ich euch heute vor. Es war im Podcast von Fru Valborg als ich das Fuzzy Mohair-Garn sah und mich spontan verliebte. Podcast gestoppt und geshoppt. Da ein Strang allein ungern den weiten Weg nach Deutschland aufnimmt, fand sich noch ein zauberhafter Yakstrang. Zwei Tage später waren die Garne da.
Technisches zum MohairYakschal:
Garne: Fuzzy Mohair (72% Seide und 28% Mohair) mit einer Lauflänge von 420m auf 50g in Färbung „Once“. Silky Yak (65% Merino superwash, 20% Seide, 15% Yak) mit einer Lauflänge 480m auf 120g. Beide Garne stammen aus Schweden und wurden von Fru Valborg gefärbt.
Webrahmen: Ashford Sample It loom, 50/10 Gatterkamm. Erläuterungen zum Rigid heddle loom findet ihr natürlich auch im Blog, Tutorial Kette schären, Grundsätzliches zum Weben natürlich auch.
Das Muster des MohairYakschals
Den Gatterkamm nach unten stellen. Mit dem Pickupstick (Lesestab) wie folgt die Fäden aufnehmen: 1 Faden auf den Stab, 2 unter, 1 auf, 2 unter, usw. Da meine Kette aus doppelten Fäden besteht, habe ich jeweils 2 Fäden oben, 4 unten aufgenommen.
- Schritt: Gatterkamm oben
- Schritt: Gatterkamm neutral
- Schritt: Gatterkamm oben
- Schritt: Gatterkamm neutral
- Schritt: Gatterkamm oben
- Schritt: Gatterkamm unten
Schritt 1-6 so oft wie gewünscht wiederholen.
Ich habe meist sechs Abschnitte in Yak, dann sechs in Mohair gemacht um nicht zu viel Unruhe in das Gewebe zu bringen. Im Bild sieht man links die Mohairabschnitte, darunter und rechts die Yakabschnitte.
#machdasufofertigfal
Jane und Stephie vom Frickelcast haben den Januar zum #machdasufofertigfal-Monat erklärt. Gute Vorsätze und so, ihr versteht. Ich habe drei UFOs, den Punchneedle-Manatee (wieso der so lange UFO war weiß ich auch nicht…), der MohairYakSchal und die Adventskalenderdecke. Der Manatee war ruckzuck gepuncht (und am Punchneedle-Tutorial bin ich grad noch dran), jetzt folgte der MohairYakschal, der sich auch ruckzuck weben ließ.
Das Adventskalenderdeckendebakel habe ich im Jahresrückblick 2018 geschildert. Meine Motivation dazu ist ähm nun ja…
Ich mache mich nun an das Punchneedle-Tutorial sowie die Adventskalenderdecke. Und was sind eure Vorsätze für 2019? Ach ja, natürlich ist dieser Artikel ein Beitrag der Linkparty von Caros Fummeley
Happy weaving, Bianca

