Es geht los, mein Adventskalenderprojekt 2020 startet. Als Petra von fru valborg ankündigte, einen Adventskalender in kleiner Auflage zu veröffentlichen, war mir schnell klar, den will ich haben. Und es hat tatsächlich geklappt. Innerhalb einer halben Stunde waren alle weg. Dann war die Frage – was webe ich Feines? Es wird eine Decke im Doppelgewebe, die dann zum Schluss aufgeklappt werden kann 🙂 Liebevoll verpackt kam der Adventskalender hier an und die Spannung stieg.
Technisches zum Adventskalender
Schussgarn: 23 Stränge mit je 20 g der Merino Sock (75% Merino, 25% Nylon) mit 85 Metern Lauflänge sowie ein Strang mit 100 g und 425 Metern.
Kettgarn: Lacegarn von Rohrspatz und Wollmeise in Nobody is perfect in green tint und agate grey, je 300g (LL 100g 525 m)
Rahmen: Ashford Rigid heddle loom mit 80 cm Webbreite
Gatterkamm: 40/10
Kettgarn gewickelt, Kette geschärt, eingezogen für Doppelgewebe und los geht´s.
Doppelgewebe – kleiner Exkurs
Ihr zieht direkt zwei Fäden ein, so dass im Schlitz vier statt zwei Fäden liegen. Dann beginnt ihr von der linken Seite des hinteren Gatterkamms, nehmt das erste Bündel aus vier Fäden und legt den Faden, der ganz rechts ist, in das Loch rechts ein. Über die gesamte Breite fortführen. Dann setzt ihr den zweiten Gatterkamm vorne ein, beginnt auf der linken Seite und legt den Faden ganz links in das Loch links. Achtet darauf, dass kein Lochfaden von hinten vorderer Lochfaden wird! Pickupsticks siehe 2. Dezember.
Mein Adventskalenderprojekt 2020
01. Dezember
Ich muss gestehen, ich bin Meisterin im Prokrastinieren 🙂 so habe ich heute erst die Kette geschärt und den hinteren Gatterkamm eingezogen. Mir gefällt die hellgrün-graue Kette sehr, man sieht keinerlei Farbunterschied irgendwie, aber das ist okay. Die Färbung des heutigen Tages mag ich auch sehr.
02. Dezember
Heute habe ich noch den vorderen Gatterkamm eingelesen und die zwei Pickup sticks eingelegt. Der Webrahmen ist nun fertig eingerichtet und das Weben kann losgehen, yeah.
Pickup stick A: Ihr setzt beide Gatterkämme ins untere Fach, dann seht ihr Fadenpärchen und nehmt immer den linken auf. Pickup stick B: beide Gatterkämme ins obere Fach, Pickup stick A an den Gatterkamm schieben, hier bildet sich ein Fach, in das ihr den B einlegt. Fertig.
03. Dezember
Heute früh schon gleich gewickelt 🙂 Das Doppelgewebe klappt, eine Seite bleibt offen, die andere ist geschlossen, Knaller. Und wieder einmal liebe ich meine Rigid heddle looms noch ein Stückchen mehr, jetzt erschließen sich ganz andere Möglichkeiten.
04. Dezember
05. Dezember
06. Dezember (Nikolaus und 2. Advent)
07. Dezember
08. Dezember
09. Dezember
10. Dezember
11. Dezember
12. Dezember
13. Dezember (3. Advent und Luciafest)
Heute gibt es Lussekatter und es schallt folgendes Lied durch´s Haus: „Natten går tunga fjät runt gård och stuva. Kring jord, som sol’n förlät, skuggorna ruva. Då i vårt mörka hus stiga med tända ljus Sankta Lucia, Sankta Lucia. Då i vårt mörka hus stiga med tända ljus Sankta Lucia, Sankta Lucia.“
Leider gab es heute keine schönen Nachrichten, Petra von fru valborg ist an SarsCov2 erkrankt und es geht ihr nicht wirklich gut ;(
14. Dezember (Halbzeit für mein Adventskalenderprojekt 2020)
15. Dezember
16. Dezember
17. Dezember
18. Dezember
19. Dezember
20. Dezember (4. Advent)
21. Dezember
22. Dezember
23. Dezember
24. Dezember (Heiligabend)
Zum Schluss gab es einen kompletten Strang in Färbung „Nocturne“, den hebe ich mir für ein besonderes Projekt auf.