Garnla stan – (m)ein schwedischer Tischläufer ist eine Hommage an die schwedische Hauptstadt Stockholm mit ihrer Altstadt Gamla stan. Ich liebe ja Schweden und Stockholm ist meine liebste Stadt international. Als ich in meinen Garnresten für ein Tutorial zum Thema Hemstitching kramte, lag da plötzlich das dunkelblaue Garn neben dem gelben und ich dachte begeistert: „Oh, ein Tischläufer in schwedischen Farben!“ So entstand also dieses Projekt. Die Farben stehen zum Einen für die schwedische Flagge, das Blau aber auch für viel Wasser in Stockholm, das Gelb für das besondere Licht in Schweden.
Der Ashford Sample It mit 25 cm Webbreite war noch frei. 25 cm sind auch eine feine Breite für einen Tischläufer. Also ruckzuck die Kette geschärt und zum Weben klar gemacht, begleitet von der aktuellen Folge des Zeit Verbrechen-Podcasts 🙂 Schon konnte es losgehen.
Die Fakten:
Webrahmen: Ashford Sample It 25 cm
Garn: Kette und Schuss Schachenmayr Catania in Royal und Sonne
Breite: 25 cm
Länge:165 cm
Garnla stan – neue Muster braucht der Rahmen
Hier seht ihr den italienischen Saumstich von beiden Seiten.
Ich mag ja neue Muster für den Rigid heddle loom ausprobieren, so entstand die Idee, mehrere Hemstitch-Muster auszuprobieren. Eigentlich wollte ich nur ein kleines Probestückchen weben, aber dann fielen mir die Garne in die Hände und ich sah einen Tischläufer. Nachdem ich angewebt hatte, begann ich mit dem ersten Hemstitch zur Sicherung des Tischläufers, dann wechselte ich ungefähr alle zwanzig Reihen gelb und blau ab und baute immer mal andere Hemstitchmuster (italianischer Hohlsaumstich, Leiter-, Zickzack-, Schummel-) ein. Viel Spaß machten der italienische und der Zickzackstich. Herausgekommen ist dann schlussendlich dieses Hemstitch-Tutorial, das mir richtig viel Spaß gemacht hat.
Der neue Tischläufer ist ein echter Hingucker geworden, das Farbspiel zwischen Gelb und Blau ist spannend und die Muster sind interessant anzuschauen. Im Juli geht´s (hoffentlich) wieder nach Stockholm, so Corona will und uns lässt. Bis dahin freu ich mich am Garnla stan-Tischläufer und vermisse meinen Schwedischkurs, es ist ja alles abgesagt. Das Kind ist daheim und wir müssen noch eine gute Struktur finden. Aktuell wird etwas gelernt, dann gehen wir aber raus und tanken Vitamin D und frische Luft. Wer weiß, was noch kommt…
Alles Liebe,
Bianca
Mehr zum Rigid heddle loom in meinem Blog:
RHL von A-Z, Kette schären am RHL, Muster weben, Weben am RHL, Kaufberatung Rigid heddle loom
Hemstitching Tutorial, Rezension zum Buch Weben Das Standardwerk, Rezension the weaver´s idea book,
Ashford Sample IT-Zusammenbau,Vokabeln zum Weben, Was man zum Weben benötigt,