Rigid heddle lom - Gatterkamm
Hier findet ihr alles rund um den vielseitigen Rigid heddle loom, den Gatterkamm-Webrahmen. Egal ob Rahmen, Webgarne, Muster oder Neuigkeiten, alles Wissenswerte auf einem Fleck.
-
weaving made easy – Liz Gipson
Ihr sucht ein Einsteigerbuch mit nicht alltäglichen Projekten, versteht Englisch – dann greift zu „weaving made easy“ von Liz Gipson. Das zweite Buch der Autorin Handwoven home habe ich schon vorgestellt, im Artikel Bücher zum Weben hatte ich weaving made…
-
Schal weben mit Schlitz
Wir weben einen Schal mit Schlitz, aber wieso? Jetzt, im Herbst, wird es stürmisch und nicht selten müssen wir unseren Schal krampfhaft festhalten. Damit das nicht passiert, weben wir in unseren Schal zwei Schlitze ein und verschlingen den Schal so…
-
5 day weaving cloth challenge mit Amy McKnight
Die amerikanische Weberin Amy D. McKnight rief in den Sozialen Medien zur five day weaving cloth challenge auf. Ich mag ihren Instagram-Kanal, ihren YouTube-Channel und natürlich ihre Art sehr sehr sehr gern und so habe ich mich gefreut, teilnehmen zu…
-
Flickenteppich weben leicht gemacht
Schon lange hatte ich es vor, jetzt geht es endlich um: Flickenteppich weben leicht gemacht 🙂 Denkt man an Weben, geht es oft um Schals oder die tollen bunten Flickenteppiche. Höchte Zeit also, dass ich sie euch vorstelle. Ich habe…
-
Weben mit Litzenstab – mehr Schäfte am Rigid heddle loom
Um mehr Schäfte am Rigid heddle loom zu bekommen bietet sich das Weben mit Litzenstab an. So kann man den zweischäftigen Rigid heddle loom um einen Schaft erweitern und hat so noch mehr Mustervielfalt. Wie das funktioniert, zeige ich euch…
-
Webanleitungen entschlüsseln leicht gemacht
Webanleitungen entschlüsseln leicht gemacht – darum geht es heute im Blog. Ihr seht eine Anleitung, habt das Garn parat, der Rahmen wartet auf´s Einrichten und ihr verflucht die Anleitung? Das muss nicht sein. Heute entschlüsseln wir Webanleitungen für den Rigid…
-
Textures and patterns for the Rigid heddle loom – Betty Linn Davenport
Diesmal stelle ich euch das Buch „Textures and patterns for the Rigid heddle loom“ von Betty Linn Davenport vor. Die Autorin habe ich euch schon mal vorgestellt, ihr Buch Hands on rigid heddle weaving ist DER Klassiker unter den RHL-Büchern.…
-
Was ist eigentlich dieser Gatterkamm?
Ich habe einen Musterkamm von Kircher Webgeräte bekommen und beim Drehen und Wenden kam mir die Idee, einmal Grundsätzliches zum Gatterkamm aufzuschreiben. Am Gatterkamm passiert so einiges, doch was steckt eigentlich genau drin? Wie ihr ja wisst, liebe ich das Weben…
-
Mein Weg zum Muschelschal
Mein Weg zum Muschelschal wird so ein Tagebuch wie beim Mermaid Scarf Tagebuch. Da ich ja nun fünf Wochen nicht arbeiten kann/darf, muss ich mich beschäftigen, da ist ein solches Langzeitprojekt perfekt. Und ich muss mich so konzentrieren, dass ich…
-
Hemstitching – das Tutorial für den Rigid heddle loom
Heute geht´s hier im Blog um das Hemstitching, zu deutsch Hohlsaumstich. Meist nutze ich dies zur Sicherung des Gewebes zu Beginn und Ende des Stoffes, doch es gibt so viel mehr tolle Möglichkeiten. Zum Beispiel kann man so sein Gewebe…