
Artikelsammlung Weben für Anfänger
In dieser Artikelsammlung Weben für Anfänger findet ihr alles, was ihr wissen müsst, um mit eurem Rigid heddle loom ein gutes Team zu werden. Seht diesen Artikel bitte als Baukasten/Leitfaden an. Lest nicht alles auf einmal, den Knoten im Kopf können wir nie wieder entwirren 🙂 Nehmt euch das Weben lernen schrittweise vor. Meister fallen eher nicht vom Himmel, das ist auch gut so, denn gerade aus Fehlern lernt man unglaublich viel.
Artikelsammlung Weben für Anfänger
Hier wird es, wie im Themenschwerpunkt Kreativ weben, ein Inhaltsverzeichnis zu allen relevanten Artikeln geben.
Basics zum Weben:
Hier findet ihr eine Auflistung von Dingen, die das Weben vereinfachen, must-haves aber auch einfach Dinge nice-to-have
Herr Schiffchenschieber hat euch etwas gebastelt, das hoffentlich viel Arbeit abnimmt
Von der Kette bis zum fertigen Schal
Hier nehme ich euch mit zu einem Projekt von A bis Z.
Gatterkammrahmen einfach bespannen – Kette scharen
Keine Angst vorm Einrichten des Webrahmen, hier lernt ihr alle wichtigen Schritte.
Bevor ihr den Webrahmen einrichtet, solltet ihr einen Blick in die Datenbank werfen um zu schauen, ob das Garn wirklich geeignet ist.
Ordentliche Webkanten und richtiges Anschlagen
Ausgerechnet die Kanten machen den Anfang schwer, die sehen oft nicht so aus, wie sie sollten. Wie richtiges Anschlagen da helfen kann, zeige ich euch…
…eventuell hilft aber auch schon ein gewebter Header zu Beginn des Webstücks.
Hier findet ihr eine Auflistung meiner Bücher zum Thema Weben am Gatterkammrahmen, mit Empfehlungen speziell für Anfänger
Meine Top 2 verrate ich euch aber schon hier: Syne Mitchell – DAS Standardwerk für den RHL, Jane Patrick – the weaver´s idea book, mit diesen zwei Büchern habt ihr die beste Basis und Ideen für unzählige Projekte.
Rigid heddle loom – was ist das eigentlich?
Hier findet ihr wichtige Fachbegriffe sowie Aufbau und Funktion des RHL
Was genau macht dieser Gatterkamm eigentlich? That´s where the magic happens
Keine Angst, ich frag nix ab – aber da es viel englischsprachige Literatur/Blogs/Videos gibt, habe ich mal die wichtigsten Vokabeln zusammengefasst
Weben für Anfänger – Projekte:
Frühlingsschal schnell gewebt (ist eigentlich auch ein Shawl in a cake-Projekt 😉 )
Webrahmen:
Weben:
Kleine kreative Ideen um ein Webstück aufzuhübschen können bereits Anfänger umsetzen, aber auch Weben mit dem Pickupstick ist ein kleiner aber feiner Schritt in die faszinierende Welt der Webmuster. Einen spannenden Effekt könnt ihr mit dem Wellenschiffchen erreichen. Ich liebe ja Lace-Muster und habe darüber natürlich auch schon geschrieben.
Habt ihr sonst noch Fragen? Was interessiert euch noch?
Ich bin gespannt, Eure Bianca
.

