-
Leinwandbindung – einfach weben
Leinwandbindung – einfach weben ist der Auftakt zu einer neuen Reihe – Bindungen und Strukturen. Hier stelle ich euch in loser Reihenfolge Bindungen bzw. Strukturen am Gatterkamm-Webrahmen vor. Die mit Abstand bekannteste (und simpelste) Bindung ist die Leinwandbindung – plain weave/tabby. Der Stoff, der so gewebt und gleichmäßig verkreuzt wird, hat zwei absolut identische Seiten. Der Schuss wird ÜBER den geraden…
-
Der Ashford Knitters loom
Der Ashford Knitters loom ist seit einiger Zeit mein neuer Mitbewohner. Meiner kam mit 50 cm Webbreite sowie einem tollen Zubehörset aus Neuseeland zu mir. Der Knitters loom ist im Prinzip die Mutter der modernen Gatterkamm-Webrahmen, mit ihm begann das Revival des vielseitigen Webrahmens. Welcher Rigid heddle loom der für euch Richtige ist und worin sich die vielfältigen Modelle unterscheiden,…
-
Very Peri, die Farbe des Jahres 2022
Kennt ihr schon very Peri, die Farbe des Jahres 2022? Nein? Dann lernt ihr sie nun kennen. Pantone kürt jährlich eine Farbe des Jahres und in der Ravelrygruppe „Rigid Heddle Looms“ haben wir entschieden, dieser Farbe einen ganzen Monat Aufmerksamkeit zu widmen. Very peri, die Farbe des Jahres 2022 Very Peri bietet alle Eigenschaften von Blautönen sowie eine rötlich-violetten Nuance…
-
Keine Angst vor Mohair – der weavealong
Happy 2022 – wir läuten das neue Jahr mit dem Weavealong „Keine Angst vor Mohair“ ein. Antje und ich waren von einem Schal fasziniert, den Regine auf ihrem Salusso-Webrahmen gewebt hatte und der lediglich 25 g wog. Träumchen, das wollten wir auch. Und so entstand die Idee eines Jahresauftakt-Weavealongs. Mohair in der Kette ist etwas tricky, aber nicht unmöglich und…
-
Clasped warp und weft weben
Kurz vor Jahresende kommt noch etwas zum Themenschwerpunkt Kreativ weben – clasped warp und weft weben. Dazu kommt im ersten Quartal 2022 auch noch dies und das, es ist ein schier unerschöpfliches Thema. Schon lange wollte ich euch das Thema verschlungene Fäden näherbringen, daher geht es jetzt endlich um verschlungene Schuss- UND Kettfäden. Beide Techniken können natürlich unabhängig voneinander verwebt…
-
Artikelsammlung Weben für Anfänger
In dieser Artikelsammlung Weben für Anfänger findet ihr alles, was ihr wissen müsst, um mit eurem Rigid heddle loom ein gutes Team zu werden. Seht diesen Artikel bitte als Baukasten/Leitfaden an. Lest nicht alles auf einmal, den Knoten im Kopf können wir nie wieder entwirren 🙂 Nehmt euch das Weben lernen schrittweise vor. Meister fallen eher nicht vom Himmel, das…
-
Neues vom Weben Dezember 2021
Neues vom Weben 2021 zeigt euch die neuesten Anleitungen, weavealongs und Ideen, damit Langeweile am Webrahmen ein Fremdwort wird 🙂 Es war länger ruhig auf dem Blog, ich habe aus den Herbstferien in Dänemark eine dicke Bronchitis mitgebracht, die mich zwei Wochen umgehauen hatte. Und irgendwie merkte ich, dass noch etwas im Argen liegen muss. Tja, ein Besuch beim Rheumatologen…
-
Wie der Ashford Bandwebrahmen zusammengebaut wird
Wie der Ashford Bandwebrahmen zusammengebaut wird, nimmt euch mit durch alle wichtigen Schritte, damit ihr schnellstmöglich losweben könnt. Es gibt den Inkle loom mit einer möglichen Bandlänge bis zu 2,80m sowie die Inklette, die eine Bandlänge von 1,8m ermöglicht. Der Aufbau beider Modelle ist jedoch identisch. Momentan bin ich ja gerade im Bandweben-Kurs bei Patricia Anne von der Knitographyfarm. Wir…
-
Gatterkamm Webrahmen einfach bespannen
Mich erreichten ein paar Fragen, wie man den Gatterkamm Webrahmen einfach bespannen kann. Ihr habt ein Projekt im Kopf, den Garnbedarf berechnet (evtl. hilft der Artikel „Kette und Schuss berechnen“ dabei?!, welches Garn findet ihr in der Datenbank), Garn und Rahmen sind einsatzbereit. Gatterkamm Webrahmen einfach bespannen Material: Gatterkammwebrahmen, Garn, Schere, Einziehhaken, Schärpflock Ich schreibe hier nichts dazu, welcher Gatterkamm…
-
Neues vom Weben September 2021
Es war ja etwas ruhig in dieser Rubrik – es gab auch sehr wenig zu berichten – aber im September gibt es wieder Neues vom Weben. Jetzt gibt es einige tolle Neuigkeiten. DAS Thema im Herbst scheint Bandweben zu sein, aber seht selbst 🙂 Neues vom Weben September 2021 Podcast: Antje und ich haben einen gemeinsamen Podcast auf YouTube, endlich.…